Manfred Reichl
…..aus Bludenz wo ich auch meine kleine Hobby Werkstatt habe.
Holz hat mich schon immer fasziniert und begeistert. Dennoch war es eine langsame, aber stetige Entwicklung von den ersten selbst gezimmerten Möbeln in den 80er Jahren, von denen auch heute noch einige im Gebrauch sind, über meine Arbeiten mit Schwemmholz bis zu meinen letzten Drechselarbeiten.
Das Sammeln von Treibholz gleicht eher einem Abenteuer und begann bei einem ausgedehnten Spaziergang am See. Manchmal sieht man schon beim Finden eines Holzes genau vor sich, was daraus entstehen wird. Genauso kann es aber auch sein, dass man „nur“ ein schönes Holz findet und die Idee dann erst beim Reinigen und Anschauen in einem reift.
Die Begeisterung am Drechseln wurde hingegen durch eine gekaufte Naturrandschale aus Apfelholz geweckt. Zuerst nur begeistert von der Schönheit des Holzes wurde ich mehr und mehr darauf neugierig, doch selbst mal einen Versuch zu wagen und seit einem Drechselkurs im Herbst 2010 bin ich vom „Virus“ Drechseln befallen. Ob Schalen aus Apfel-, Kirsch-, Zwetschgenholz oder anderen heimischen Hölzern, ob mit Naturrand oder Deckel, oder auch Brotdosen und Schalen aus duftendem Zirbenholz – es erfüllt mich mit Freude zu sehen, wie aus einem rohen und unbehandelten Stück Holz ein Unikat entsteht, einzigartig in Form und Maserung.